

Joachim Weschbach – HELMSTADT-BARGEN wählt
HALLO HELMSTADT-BARGEN!
Willkommen auf meiner Website zur Bürgermeisterwahl. Am 1. Juni bewerbe ich mich um die Nachfolge von Wolfgang Jürriens. Meine klassische Verwaltungsausbildung und etliche Jahre Rathauspraxis qualifizieren mich für das Bürgermeisteramt. Es gefällt mir hier! Seit fünf Jahren leite ich in der hiesigen Gemeindeverwaltung das Hauptamt und das Bauamt. In dieser lehrreichen Zeit bin ich als zweiter Mann in Ihrem Rathaus mit den Befindlichkeiten aller drei Ortsteile vertraut geworden.
Am 9. April habe ich meine Bewerbung im Rathaus in der Rabanstraße abgegeben. Die nächsten Wochen will ich nutzen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Bitte vertrauen Sie mir an, was Ihnen für Ihren Ort besonders wichtig ist! Zum Beispiel bei meinen öffentlichen Bürgertreffs in allen drei Ortsteilen – wann und wo genau, lesen Sie im KALENDER. Genauso freue ich mich über Anrufe, Nachrichten via Whatsapp/Facebook/Instagram und über Ihre Antworten im Rahmen meiner kleinen UMFRAGE.
Herzlichst,
Ihr
AKTUELLE FOTOS

Bewerbung
Am 9. April überreichte ich Bürgermeister Wolfgang Jürriens in dessen Dienstzimmer meine Bewerbung um seine Nachfolge. Nach 16 Amtsjahren tritt mein bisheriger Chef selber nicht mehr an und leitet als Vorsitzender den Gemeindewahlausschuss.

Partnerin
Seit neun Jahren bin ich mit Dunja Völker liiert. Sie unterstützt meine Kandidatur. Bisher wohnen wir im benachbarten Waibstadt, wo ich auch aufwuchs.

Dorfbrunnnen
Dieser Brunnen plätschert in der Hauptstraße in Bargen, unweit von der evangelischen Kirche. Nicht umsonst liegen wir in der Brunnenregion! Ich mag ländliche Strukturen, wo man einander kennt, wo es persönlicher zugeht, nicht so anonym wie in einer Großstadt.

Bushaltestelle
Bushalt in Flinsbach. Fahren genug Busse auch den kleinsten der drei Ortsteile von Helmstadt-Bargen an?

Büro
Mein bisheriges Büro innerhalb der Gemeindeverwaltung, die in der alten Helmstadter Posthalterei untergebracht ist. Im Sommer muss hier bestimmt niemand frieren. Seit fünf Jahren leite ich dort drei Ämter – das Hauptamt, das Bauamt und das Ordnungsamt.

Rathaus
Mein Arbeitsplatz seit Januar 2020: Das Rathaus der Gemeinde Helmstadt-Bargen. Das Verwaltungshandwerk habe ich von der Pike auf erlernt: Auf das vierjährige Bachelor-Studium in Public Management an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl folgte das universitäre Master-Studium in Public Administration in Kassel (Hessen).

Posaune
Die Musik ist mein liebstes Hobby: In meiner knapp bemessenen Freizeit spiele ich in der SFZ Bigband Waibstadt Posaune.
JOACHIM WESCHBACH
Persönliches
Alter
32 Jahre, geboren am 16. September 1992 in Heilbronn-Neckargartach
Familienstand
ledig, seit 9 Jahren fest liiert mit Dunja Völker
Konfession
römisch-katholisch
Politik
Mitglied der CDU
Hobbies
Posaunist in der SFZ Bigband, Ski fahren, Wandern
Schule, Ausbildung, berufliche Stationen
1999 – 2003
Grundschule in Waibstadt
2003 – 2012
Adolf Schmitthener-Gymnasium in Neckarbischofsheim, Abschluss: Abitur
2012 – 2013
Stadtverwaltung Waibstadt, Einführungslehrgang für den gehobenen Verwaltungsdienst
2013 – 2016
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl, Grundlagenstudium und Vertiefungsstudium, Vertiefungsschwerpunkte: Kommunalpolitik, Führung im öffentlichen Sektor. Verwaltungspraktische Stationen: Landratsamt Neckar-Odenwaldkreis (Controlling und Finanzen) – Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund (Kommunalpolitik) – Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim (Leistungsverwaltung) – Stadtverwaltung Waibstadt (Personal und IT). Abschluss: B. A. (Bachelor) Public Administration.
2016 – 2019
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl, Leiter studentische Abteilung und Vertretung Personalamt
2018
Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit, Beförderung zum Regierungsoberinspektor
2017 – 2020
Universität Kassel, berufsbegleitendes Masterstudium, Abschluss: M. A. (Master) Public Administration
2019
Ernennung zum Regierungsamtmann
seit 2020
Gemeinde Helmstadt-Bargen, Leiter Hauptamt (Allgemeine Steuerung und Organisation, Ordnungsamt, Bürgerbüro, Gemeinderat, Wahlen, IT, Personal, Beschaffung), Leiter Bauamt (gemeindliche Bauleitplanung, kommunale Bauprojekte, Entwässerung, Hochwasserschutz, kommunale Liegenschaften, Bauhof), innerdienstlicher Stellvertreter des Bürgermeisters
2021
Ernennung zum Gemeindeamtsrat
2023
Ernennung zum Gemeindeoberamtsrat
Gesellschaftliches Engagement (Auszug)
- Turnverein Waibstadt, Abteilung SFZ Bigband, Abteilungsleiter eSports
- Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Waibstadt, Leiter der 72-Stunden-Aktionen
- Verband der Verwaltungsbeamten Baden-Württemberg, Vorsitzender Regierungsbezirk Karlsruhe, Mitglied im Landesvorstand
- dbb-Jugend (Jugendverband des Deutschen Beamtenbundes), Landesvorsitzender Baden-Württemberg, Mitglied im Bundesjugendausschuss
- Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl (Fachprojekt)
- Lehrbeauftragter an der Verwaltungsschule Mosbach (Staatsrecht)
- CDU-Stadtverband Waibstadt, Schriftführer und Beauftragter für Soziale Medien
- CDU Baden-Württemberg, Mitglied im Landesfachausschuss für Kommunen und Bevölkerungsschutz
Mitgliedschaften (Auszug)
- TV Waibstadt
- Freundeskreis der Hochschule Kehl
- Verband der Verwaltungsbeamten Baden-Württemberg
- KJG Waibstadt
WANN UND WO WIR UNS BEGEGNEN
Samstag, 10. Mai 2025
Bürgertreff in Flinsbach
vor der Verwaltungsstelle, Klostergasse 2
Samstag, 17. Mai 2025
Bürgertreff in Helmstadt
Rathaushof, Rabanstraße 14
Samstag, 24. Mai 2025
Bürgertreff in Bargen
vor der Verwaltungsstelle, Hauptstraße 142
Samstag, 31. Mai 2025
Bürgertreff in Helmstadt
Rathaushof, Rabanstraße 14
IHRE MEINUNG, BITTE!
Als Freund wirklicher Bürgerbeteiligung möchte ich im Falle meiner Wahl die Bevölkerung stärker als bisher in grundlegende Entscheidungsprozesse einbinden, die weitere Entwicklung der drei Ortsteile betreffend. Meine kleine Umfrage soll Ihnen einen Vorgeschmack darauf liefern, wie wichtig mir ein aktiver und andauernder Bürgerdialog wäre. Bitte vertrauen Sie mir an, was Sie persönlich von einem guten Bürgermeister erwarten.